Zu diesem Anlass fanden sich neben Ahmed Uzun am Dienstagmorgen auch Ausbilder Alois Bergbauer, Betriebsleiter der Küchen der Sana Kliniken im Landkreis Cham, Kaufmännischer Leiter Manfred Peintinger und Petra Hierl, Dipl. Sozialpädagogin beim Kolping-Bildungswerk Cham, im Speisesaal des Krankenhauses Cham ein. Nach drei Jahres Ausbildungszeit in der Küche der Sana Kliniken kann Uzun nun die Glückwünsche und ein kleines Präsent von seinem Ausbilder entgegen nehmen. Bergbauer freute sich, dass er seinen ehemaligen Azubi nun in eine sichere berufliche Zukunft entlassen kann. Kurz erinnerte er an die Anfänge des Ausbildungsverhältnisses, beginnend mit einer kurzen gegenseitigen Kennenlernphase, gefolgt von der Probezeit und der erfolgreich bestandenen Zwischen- und Abschlussprüfung. Der Küchenchef hat einen „jungen Burschen“ unter die Fittiche genommen und entlässt nun einen „gereiften Jugendlichen“ in die Berufswelt.
Manfred Peintinger bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Petra Hierl vom Kolping-Bildungswerk, das durch das Programm „BaE/Reha“ Jugendlichen eine Ausbildung ermöglicht, ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Platz hilft und finanziell fördert. Werden bestimmte Kriterien erfüllt, stellt die Agentur für Arbeit den Kontakt zum Kolping-Bildungswerk her.
Petra Hierl sprach im Gegenzug Alois Bergbauer ihren Dank für die stets gute Zusammenarbeit aus, die weit über das normale Maß hinaus gehe. Sie wisse, dass alle Auszubildenden in der Klinikenküche gut aufgehoben seien und könne deshalb diese Ausbildungsstelle nur empfehlen. Auch der 19-jährige Uzun schloss sich diesem Urteil an. Zwar waren nicht alle Tage seiner Ausbildungszeit ein Zuckerschlecken, doch blicke er gerne auf die letzten drei Jahre zurück. Nun führt ihn sein weiterer beruflicher Weg nach Regensburg zu BMW.
Pressekontakt:
Astrid Hausladen M.A.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus Cham
Tiergartenstraße 4, 93413 Cham
Tel 09971-409584
Fax 09971-40922584
Email <link>ahausladen@diekliniken.de