image

Starte deine Ausbildung bei uns

Dein Vergütung

Deine Vergütung ist bei uns tarifrechtlich geregelt. Du erhältst:

Es werden folgende Ausbildungsvergütungen gezahlt (seit 2023):

1. Ausbildungsjahr: 1250,51 €
2. Ausbildungsjahr: 1308,95 €
3. Ausbildungsjahr: 1379,52 €

Zusätzlich bekommt jeder, der seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger mit der Gesamtnote 1,5 oder besser abschließt, eine Prämie als Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro. Diejenigen, die Ihre Ausbildung mit einer Gesamtnote zwischen 1,5 und 2,5 beenden, erhalten einmalig 500 Euro.

Es erwarten dich ein motiviertes Team, eine grundsolide Ausbildung und vielfältige Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, die dich bestmöglich auf deine späteren Aufgaben vorbereiten. Wir legen großen Wert auf einen starken Zusammenhalt, der im Alltag spürbar ist. Darüber hinaus bietet dir unsere Pflegeschule | Hochschulen ein klares Schulungskonzept und eine strukturierte Einarbeitung im Krankenhaus.

Für uns zählt deine Persönlichkeit, Verantwortungsgefühl und soziale Kompetenz, nicht allein deine Noten. Daher ist uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein ausführliches Gespräch mit dir wichtig, um uns ein Bild von dir als Person, deinen Berufsvorstellungen, Zielen und Wünschen machen zu können. Genauso erhältst du die Gelegenheit, von uns alles über unser Krankenhaus, die Ausbildung, die Rahmenbedingungen, das Umfeld sowie weitere für dichwichtige Aspekte zu erfahren.

Die aktuellen Stellenangebote finden Sie hier auf unserem Bewerber-Karriereportal .Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben. Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne digital an Ausbildungsteam@Sana.de

Voraussetzungen

Voraussetzung für alle Interessenten:

  • gesundheitliche Eignung 
  • berufsvorbereitendes Praktikum in der Pflege von mindestens drei Wochen

Pflege | OTA | ATA

  • Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
  • oder Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung
  • oder Hauptschulabschluss mit einjähriger Ausbildung Pflegefachhelfer/in Krankenpflege oder Altenpflege

Hochschulisches Ausbildung | Studium

  • allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Pflegefachassistenz

  • Berufsbildungsreife oder gleichwertige Schulbildung
  • abgeschlossene Berufsausbildung
Bewerbungsfristen

Bewerbungszeiträume

Pflegefachfrau | Pflegefachmann mit und ohne Vertiefung Pädiatrie

  • Ausbildungsbeginn: 1. April und 1. Oktober

Hochschulische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann:

  • Studienbeginn: 1. April und 1. Oktober 
    Bewerbungszeitraum: 01.06.-15.07. für das WS und 01.12.-15.01. für das SS

Pflegefachassistenz:

  • Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2025

Anästhesietechnische Assistenz (ATA):

  • Ausbildungsbeginn: 1. April

Operationstechnische Assistenz (OTA):

  • Ausbildungsbeginn: 1. April und 1. Oktober

Hebamme:

  • Studienbeginn: 1. Oktober
    Bewerbungszeitraum: 01.03. – 31.03. für den jeweiligen Oktober im Jahr
Bewerbungstipps

Deine Bewerbung soll uns einen Eindruck von deiner Persönlichkeit, deinen Interessen sowie deiner Qualifikationen vermitteln. Das wird dir gelingen, indem du ein paar Regeln beachtest:

I. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Zu einer guten Bewerbung gehören in der Regel:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Alle berufsrelevanten Zeugnisse

II. Vermittele uns im Anschreiben kurz einen Eindruck von deiner Person und deiner Beweggründen:

  • Für welche Tätigkeit bewirbst du dich?
  • Warum interessierst du dich für diese Tätigkeit?
  • Was erwartest du von deiner neuen Tätigkeit?
  • Warum bist du besonders geeignet für diese Position?

III. Füge einen aktuellen Lebenslauf bei:

  • Bau deinen Lebenslauf tabellarisch auf
  • Beginne mit deiner letzten Tätigkeit

IV. Achte auf die Einhaltung von Standards:

  • Prüfe die Texte genau auf Formulierungs- und Rechtschreibfehler.
  • Sorge für eine klare Struktur und gute Lesbarkeit.
  • Halte die gängigen Regeln für die schriftliche Korrespondenz ein (z. B. Absätze, Zeilenabstände, Schriftgrößen).

Füge bei Online-Bewerbungen bitte nur Dateien an, die sich auf jedem Standard-Rechner öffnen lassen. Idealerweise solltest du alle Word-Dokumente vor dem Versenden in PDF-Dokumente umwandeln, deren Größe 4 MB nicht überschreiten sollte.

V. Wecke Interesse für sich:

  • Erwähne im Lebenslauf auch relevante Hobbys oder persönliche Interessen
  • Mache im Anschreiben Lust darauf, mehr über dich zu erfahren
  • Erzähl uns, warum deine Mitarbeit besonders wertvoll für uns ist