Sana Klinikum Lichtenberg

Patienteninformationen

Das EndoProthetikZentrum des Sana Klinikum Lichtenberg lebt ein enges, kooperatives und kollegiales Zusammenwirken mit allen fachlichen Kolleg*innen.
Unsere Patient*innen halten wir daher sehr gerne informiert zu allen wichtigen Unterlagen, Themen und Veranstaltungen.

Allgemeine Informationen für Patient*innen

  • Seit 2016 durch das Institut EndoCert -  zertifiziertes Endoprothetikzentrum
  • Individuelle Prothesenplanung anhand eines speziellen Planungstools
  • Anwendung neuester Studien- und Forschungsergebnisse sichern den bestmöglichen Behandlungserfolg ab und werden in regelmäßigen Abständen sowohl Klinikintern, als auch durch externe Qualitätssicherung überprüft
  • Hohe Patientenzufriedenheit und Therapieerfolge werden gewährleistet durch:
    • Leitliniengerechte Behandlungspfade, -standards und Operationstechniken durch langjährig erfahrenes Klinikpersonal.
    • Modernste Medizintechnik und Instrumentarien in unseren 5 Operationssälen
    • Optimale Betreuung vor- während und nach Klinikaufenthalt durch engen Kontakt zu Ärzten, Pflegern, Therapeuten, Sozialdienst und weiterführenden Einrichtungen (Reha)

Zum Download für Sie: Patienteninformation und Einwilligungserklärung zur Datenübermittlung an das Endoprothesenregister Deutschland

Postoperative Nachsorge

Was passiert nach dem großen Eingriff?

  • Medizinische und pflegerische Betreuung während des gesamten Klinikaufenthaltes durch hochqualifiziertes interdisziplinäres Team
  • tägliche Befundbesprechung, Diagnostik- und Laborkontrollen zur Sicherstellung unserer Qualitätsstandards
  • Erlernen von verschiedenen Eigenübungen, Geh- und Treppentraining
  • Schulung im Umgang mit einer Prothese im Alltag oder im Berufsleben
  • Therapieplan nach abgestimmten Konzept, auch bei Frakturversorgungen
  • Zeitnahe Überleitungsmaßnahmen in die Anschlussheilbehandlung bzw. die Häuslichkeit werden durch die Kollegen des Sozialdienstes sowie des Entlassungsmanagements in die Wege geleitet
  • Nachstationäre Terminabstimmung mit den entsprechenden ambulanten Praxen