Berlin

Modernisierung schreitet weiter voran

Sana Klinikum feiert Richtfest für Eltern-Kind-Zentrum

Die Modernisierung des Sana Klinikums Lichtenberg schreitet weiter voran. Nachdem der große Klinikneubau des Sana Klinikums Lichtenberg Ende Dezember 2007 in Betrieb genommen wurde, feierte das Sana Klinikum Lichtenberg am 11. September Richtfest für den Neubau des Eltern-Kind-Zentrums.

Bezirksbürgermeisterin Christina Emmrich hob in ihrem Grußwort den Stellenwert des neuen Zentrums hervor: "Lichtenberg hat den Anspruch, ein kinder- und familienfreundlicher Bezirk zu sein. Wenn das Sana Klinikum Lichtenberg heute Richtfest für das neue Eltern-Kind-Zentrum feiert, freut das viele Eltern, und der Bezirk kommt seinem Ziel wieder ein Stück näher. In modernsten Räumen wird es eine ausgezeichnete medizinische und soziale Betreuung geben. Das Eltern-Kind-Zentrum kann dabei auf gute langjährige Erfahrungen des Lindenhofs in der Kinder- und Jugendmedizin wie auch der Sozialpädiatrie aufbauen."

Wenn alles planmäßig verläuft, wird der 5.200 qm umfassende Neubau für das Eltern-Kind-Zentrum nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit im Juni 2010 fertig sein. Danach folgt der zweite Bauabschnitt des neuen Zentrums – die Sanierung des Hauses F, in dem sich die Geburtsklinik und weitere Abteilungen der Kinderklinik befinden. "Mit dem Eltern-Kind-Zentrum werden hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen, um Geburtsmedizin und Kinderheilkunde an einem Standort zu konzentrieren", freut sich  Dr. Jens Schick, Geschäftsführer der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg.

Anfang 2012 wird es soweit sein: Dann bezieht die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Lindenhof und das Sozialpädiatrische Zentrum ihre neuen Räumlichkeiten am Standort Oskar-Ziethen-Krankenhaus.

Die Kosten für den Neubau des Eltern-Kind-Zentrums betragen fast 11 Millionen Euro, zwei Drittel davon übernimmt das Land Berlin.