Berlin

Geeignete Kliniken werden leichter als bisher gefunden. Objektiver Klinikvergleich schafft umfassende Transparenz.

Sana Kliniken Berlin-Brandenburg sind Mitglied bei Qualitätskliniken.de

Was sind die maßgeblichen Fakten für die Qualität eines Krankenhauses? Auf diese Frage gibt das neue Klinikportal Qualitätskliniken.de Antwort. Die Einrichtungen der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH (Sana Klinikum Lichtenberg, Sana Kliniken Sommerfeld und Krankenhaus Templin) sind Mitinitiator und Mitglied des Internetportals. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Patienten und ihren Angehörigen, aber auch einweisenden Ärzten die fundierte Wahl der richtigen Klinik leichter und schneller als bisher zu ermöglichen und diese hinsichtlich ihrer Qualität zu vergleichen. „Unbestritten ist, dass die Versorgungsqualität in Deutschland ein hohes Niveau hat“, sagt Dr. Gebhard von Cossel, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH. „Unbestritten ist aber auch, dass es erhebliche Verbesserungspotenziale gibt. Dafür braucht es Transparenz. Deshalb sind wir mit unseren Einrichtungen Mitglied bei Qualitätskliniken.de und stellen unsere Qualitätskennzahlen und -Fakten zur Verfügung“, erklärt Dr. Gebhard von Cossel.

Für das Klinikportal wurden Qualitätskriterien definiert, die auf anerkannten Qualitätsmessungen und -vergleichen aufbauen. Bewertungsbasis sind ca. 400 Qualitätsindikatoren mit harten Fakten je Klinik zur medizinischen Behandlungs-qualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Einweiserzufriedenheit. Damit bildet Qualitätskliniken.de mehr Ergebnisse ab als jedes vergleichbare Internetportal in Deutschland. Bei allen Funktionen stehen Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Genauigkeit im Vordergrund.

Derzeit ist es für Patienten und deren Angehörige fast unmöglich, sich über die Leistungsfähigkeit und Qualität einer Klinik objektiv zu informieren. Auch die bereits im Internet bestehenden Suchmaschinen oder Portale gehen über den Informations-gehalt der gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichte kaum hinaus oder sind regional eingeschränkt. Teilweise sind sie werbefinanziert und lassen damit Zweifel an der Objektivität entstehen. Diese Lücke soll mit Qualitätskliniken.de geschlossen werden. Bereits 160 Krankenhäuser stellen ihre Zahlen und Fakten dem Klinikportal zur Verfügung.

Qualitätskliniken.de berücksichtigt unterschiedliche Qualitätsdimensionen. Zunächst wird die Sichtweise des Patienten in Form der Patientenzufriedenheit abgebildet. Die Erfahrungen der einweisenden Ärzte mit dem Krankenhaus werden in der Einweiserzufriedenheit dargestellt. Für beide Dimensionen wurden Fragebögen entwickelt. Für die nächste Dimension, medizinische Behandlungsqualität, werden alle Indikatoren der gesetzlich verpflichtenden Qualitätssicherung veröffentlicht. Hier werden zudem 20 Indikatoren aus Abrechnungsdaten, den sogenannten „Routinedaten“ einbezogen. Die Indikatoren zur „Patientensicherheit“ schließlich bilden Themen ab, die in den vergangenen Jahren vom Aktionsbündnis Patientensicherheit aufgegriffen und als besonders relevant für eine sichere Patientenbehandlung definiert wurden. So wird für die operativen Abteilungen bewertet, ob alle Elemente der WHO-Sicherheits-Checkliste zur Anwendung kommen. Diese Vielzahl von qualitätsbezogenen Informationen wird zu einer Gesamtbeurteilung verdichtet. Das Besondere ist, dass der Nutzer des Portals seine individuellen Präferenzen in die Bewertung einfließen lassen kann, indem er die Gewichtung der einzelnen Dimensionen verändert.

„Mit dieser Plattform zur Kliniksuche wird ein vierdimensionaler Blick auf ein Krankenhaus möglich, sagt Dr. Gebhard von Cossel. Damit rückt letztlich nicht unsere eigene Meinung oder eine weitere Meinung, sondern die Erfahrung der Patienten und der einweisenden Ärzte in den Mittelpunkt. Der Patient selbst wird zum Maßstab für die beste Qualität“, so Dr. Gebhard von Cossel.

Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH betreibt Einrichtungen zur ambulanten, stationären und rehabilitativen Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg.
Nähere Informationen unter <link http: www.sana-bb.de>www.sana-bb.de


Ihr Pressekontakt

Martina Franzen
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail <link>m.franzen@sana-bb.de
Telefon 030/5518-3518