Berlin

#MedizinFürKultur empfiehlt sich für Deutschen Kulturförderpreis 2023

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergibt auch im Jahr 2023 gemeinsam mit Handelsblatt und ZDF den Deutschen Kulturförderpreis an Unternehmen und unternehmensnahe Stiftungen, die sich für die deutsche Kulturlandschaft engagieren. Förderpartnerin 2022/23 ist die DZ BANK.

Zu den durch den Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft im März 2023 online vorgestellten Wettbewerbs-Projekten zählt auch die von André Puchta im April 2020 für die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg konzipierte und von Kai Abresch fotografisch umgesetzte Wertschätzungs-Kampagne #MedizinFürKultur als bundesweit geachtete Solidaritäts-Initiative von Mitarbeitenden der Gesundheits-Branche, welche sich plakativ an die Seite aller kultureller Institutionen stellten.

Gesucht werden die herausragendsten Kulturförderprojekte! Eine meinungsstarke Jury aus Kultur, Politik, Medien und Wirtschaft kürt aus der Gesamtheit der eingereichten Bewerbungen die vier herausragendsten Projekte. In die Preisträgerfindung fließen verschiedene Faktoren ein, wie gesellschaftliche Relevanz, künstlerische Qualität oder Innovationskraft.

Die im Netz vielfach geteilten Motive wie "Kultur spiegelt die Stadt. Wir spiegeln Magen und Darm" wurden von rund 70 Theatern, Opern und Konzerthäusern in Deutschland thematisch aufgegriffen, darunter die Staatsoper Unter den Linden, das Deutsche Theater Berlin, der Gasteig München, die Deutsche Oper Berlin, die Berliner Festspiele und das Konzerthaus Dortmund.