Berlin

Sana Klinikum Lichtenberg bietet werdenden Müttern neue Räumlichkeiten und eine moderne Wochenstation.

Geburtshilfe: Entbindung mit Hotelkomfort

Im Rahmen der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen im Sana Klinikum Lichtenberg wurde im Juni 2010 der Neubau für das Eltern-Kind-Zentrum fertig.  In dem  Neubau an der Fanningerstraße  hat die geburtshilfliche Abteilung mit Kreißsaaltrakt und Wochenstation sowie die Intensivstation für Früh- und erkrankte Neugeborene (Neonatologie) ihre neuen Räume bezogen. Dort kam gleich nach dem Umzug am 29. Juni um 13.42 Uhr der kleine Jakob Oskar als erstes Baby zur Welt. Prof. Dr. med. Dirk Elling, Chefarzt der Frauen-klinik, gratulierte den Eltern und wünschte alles Gute.

Die großzügig und modern gestalteten Räumlichkeiten erstrecken sich über vier Etagen:  Auf jeweils einer Etage sind  der  Kreißsaaltrakt mit vier Kreißsälen und die Neonatologie unter-gebracht. Die Wochenstation befindet sich auf zwei Etagen.
„Mit der neuen Wochenstation bieten wir Müttern nach der Entbindung wesentlich mehr Komfort, so dass sie sich mit ihrem Kind rundum wohl fühlen werden“, freut sich Prof. Elling. Auf der Wochenstation stehen fast ausschließlich 1- und 2-Bettzimmer zur Verfügung – alle ausgestattet mit Dusche und WC, TV und Telefonanschluss. Große Fensterfronten und die farbliche Gestaltung schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre.

Ganzheitliches Konzept / Babyfreundliches Krankenhaus
Seit Jahren zählt das Sana Klinikum Lichtenberg zu den Berliner Kliniken mit den höchsten Geburtenzahlen. 2009 kamen hier 2.383 Babys zur Welt.
Werdende Mütter werden im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes und entsprechend den Qualitätsstandards für Babyfreundliche Krankenhäuser während ihres Aufenthaltes in der Klinik und darüber hinaus betreut.
Das Sana Klinikum Lichtenberg ist seit September 2007 als „Babyfreundliches Krankenhaus“ von der WHO und UNICEF anerkannt.

Rooming-in auch für Väter
Das Sana Klinikum Lichtenberg bietet auch „Rooming-in“ für Väter. So können die Eltern in speziellen „Familienzimmern“ rund um die Uhr mit dem Neugeborenen zusammen sein. Gerade in den ersten Tagen verstärkt dieser ständige Kontakt die Eltern-Kind-Bindung. Da das Angebot gerne wahrgenommen wird, wurde die Zahl der Familienzimmer auf der neuen Wochenstation noch einmal erhöht.
Auf der Intensivstation für Früh- und erkrankte Neugeborene stehen in den neuen Räumlich-keiten jetzt ebenfalls Familienzimmer zur Verfügung. 

Perinatalzentrum
Als Perinatalzentrum bietet das Sana Klinikum Lichtenberg eine umfassende Betreuung von Frauen mit Risikoschwangerschaften und von Frühgeborenen ab der 29. Schwangerschafts-woche an. Geburtsmediziner, spezialisierte Kinderärzte und Anästhesisten stehen rund um die Uhr zur Verfügung.

Betreuung auch nach der Entlassung
Auf die Unterstützung der Mütter auch nach der Entlassung legt das Sana Klinikum Lichten-berg großen  Wert. Die Klinik bietet eine Still-Hotline, Unterweisungen durch eine Stillberaterin, Hausbesuche der Hebammen sowie einen wöchentlichen Stilltreff in der Klinik an.

Informationsabende
Jeden 1. und 3. Montag im Monat findet um 18.00 Uhr ein Informationsabend rund um die Geburt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Speisesaal des Sana Klinikums Lichtenberg, Fanningerstraße 32, 10365 Berlin

Sana Klinikum Lichtenberg
Das Sana Klinikum Lichtenberg gehört zur Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH, die Einrichtungen zur ambulanten, stationären und rehabilitativen Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg betreibt und deren Mehrheitsgesellschafter die Sana Kliniken AG ist.  Nähere Informationen unter <link http: www.sana-kl.de>www.sana-kl.de.



Ihr Pressekontakt:

Mona Pomrehn
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030/5518-2009
Mail: <link>m.pomrehn@sana-kl.de