Berlin, den 15. April 2016 - Vom 22. bis 23. April findet einer der größten medizinischen Endoskopie-Kongresse Deutschlands statt. Im Sana Klinikum Lichtenberg werden ca. 40 Patienten im Laufe eines Tages von nationalen und internationalen Experten endoskopisch untersucht. Die Bilder werden zeitgleich in das Maritim proArte Hotel in Berlin übertragen, wo mehr als 700 niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte auf einer Leinwand die Untersuchung live verfolgen. Priv.-Doz. Dr. Dirk Hartmann, Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin am Sana Klinikum Lichtenberg ist einer der Initiatoren des Endoskopie-Live-Fachkongresses: "Uns geht es darum, bewährte und neue Techniken in der Endoskopie den Kollegen zu demonstrieren und mit ihnen zu diskutieren. Die Endoskopie hat sich im Laufe der Zeit rasant entwickelt und ermöglicht therapeutische Untersuchungen von Erkrankungen, die vor Jahren noch unvorstellbar waren." Frühe Krebserkrankungen im Verdauungstrakt können in vielen Fällen allein mit der Endoskopie geheilt werden, ohne das eine Operation notwendig ist.
Auch in der Diagnostik hat sich vieles weiterentwickelt. Mit kleinen Einmalendoskopen mit einem Durchmesser von 4 mm lassen sich zum Beispiel die Gallenwege bis weit in die Leber hinein untersuchen. Abgerundet wird der zweitägige Kongress durch ein wissenschaftliches Symposium in dem die Höhepunkte der Endoskopien gezeigt und medizinische Fragestellungen diskutiert werden. Das detaillierte Programm ist unter <link http: www.endoskopie-live-berlin.de external-link-new-window external link in new>www.endoskopie-live-berlin.de aufgeführt. Interessierte (Medizin-)Journalisten sind herzlich zu dem Kongress an beiden Standorten eingeladen. Anmeldung wird erbeten unter: