In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 70 000 Menschen an Dickdarmkrebs, der damit – Männer und Frauen zusammengerechnet – der häufigste Krebs überhaupt ist. Dass 27 000 Menschen jährlich dieser Krankheit zum Opfer fallen wäre vermeidbar, denn Darmkrebs ist heilbar, wenn er nur rechtzeitig erkannt wird.
Erkrankungen des Darmes zählen auch heute noch zu den gesellschaftlichen Tabu-Themen. Die Darmspiegelung, die einzig wirksame Maßnahme um Darmkrebs rechtzeitig zu erkennen und im Frühstadium zu heilen, ist mit der Vorstellung von Schmerz und Scham behaftet. Dabei ist sie – aus der Hand eines erfahrenen Gastroenterologen – sicher und schmerzfrei.
Experten informieren über die Möglichkeiten zur Vorsorge und Wege der Behandlung
Samstag , 10. März 2012, 10.00 – 12.30 Uhr
Sana Klinikum Lichtenberg, Speisesaal, Fanningerstraße 32, 10365 Berlin-Lichtenberg
Programm
- Darmkrebsvorsorge – sinnvoll?
PD Dr. med. D. Hartmann, Sana Klinikum Lichtenberg - Darmkrebsvorsorge – wie?
Dr. med. M. Mroß, Gastroenterologe, Berlin-Karlshorst - Diagnose Darmkrebs – und jetzt?
Prof. Dr. med. K. Gellert, Sana Klinikum Lichtenberg - Medikamentöse Therapie – bei wem?
D. Rooch, Sana Klinikum Lichtenberg
Dr. med. H. Gollasch, Onkologin, MedizinZentrum am Sana Klinikum Lichtenberg - Strahlentherapie – vor oder nach der Operation?
Dipl. med. F. Schüler, Strahlentherapie, Berlin-Hellersdorf - Onkologische Pflege – was kann sie leisten?
S. Zander/I. Lemke, Sana Klinikum Lichtenberg - Darmkrebszentrum Lichtenberg – ein fachübergreifendes Konzept
Dr. med. F. Fritze-Büttner/B. Rumpel, Sana Klinikum Lichtenberg - Sie fragen – Experten antworten
Dr. S. Born, Bezirksamt Lichtenberg sowie Klinikärzte, niedergelassene Ärzte, Pflegende und Therapeuten
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen unter Telefon 5518-2211
Ihr Pressekontakt
Martina Franzen
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Fanningerstraße 32
10365 Berlin
Telefon 030 5518-3518 oder 033055 5-1207 (Sommerfeld)
Fax 033055 5-1111
E-Mail <link>m.franzen@sana-bb.de