Das Bezirksamt Berlin-Lichtenberg startete die Aktion „Noteingang Lichtenberg“. Im Rahmen der Initiative können Lichtenberger*innen zeigen, dass sie Anfeindungen und Menschenfeindlichkeit in ihren Kiezen nicht tolerieren und sich für bedrohte Mitbürger*innen einsetzen. Auch das Sana Klinikum Lichtenberg zeigt Präsenz.
Hintergrund: Vielerorts nehmen menschenfeindliche Übergriffe leider zu. Dazu zählen verbale Belästigungen bis hin zu körperlichen Angriffen. Auslöser ist nicht selten ein demokratiefeindliches, rassistisches oder minderheitenfeindliches Weltbild.
Das Sana Klinikum Lichtenberg möchte denjenigen Schutz anbieten, die ihn benötigen. „Mit den angebrachten Plakaten vor der Notaufnahme symbolisieren wir Menschen, dass sie bei uns Zuflucht vor physischer oder verbaler Gewalt finden“, so Dr. Matthias Guth, Chefarzt der Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin - hier gemeinsam mit Kristin Bruhn aus der Notaufnahme.